Für uns spricht die pfälzische
Mittelhaardt zwei Sprachen:
Riesling und Burgunder.
Wir bewirtschaften Weinberge in einer Landschaft, die ihres gleichen sucht und seit Jahrhunderten unzertrennlich mit unseren Familien, diesseits und jenseits der Grenze, verbunden ist.
Gimmeldinger Biengarten
Alter der Rebe: 8-38 Jahre
Rebsorte: Riesling
Ausrichtung: Ostsüdost
Höhe: 155-220 m
Neigung: 10 %
Boden: tertiärer Kalkmergel
Gimmeldinger Kapellenberg
Alter der Reben: 30 Jahre
Rebsorte: Spätburgunder
Ausrichtung: Ostsüdost
Höhe: 165-185 m
Neigung: 8 %
Boden: Lößlehm auf Kalk
Gimmeldinger Meerspinne
Alter der Reben: 25 Jahre
Rebsorte: Chardonnay
Ausrichtung: Ost
Höhe: 150-170 m
Neigung: 5 %
Boden: Buntsandsteinschotter und Löß auf Kalk
Gimmeldinger Quacken
Alter der Rebe: 25 Jahre
Rebsorte: Chardonnay
Ausrichtung: Ostsüdost
Höhe: 145-155 m
Neigung: 5 %
Boden: tertiärer Kalkmergel
Königsbacher Idig
Alter der Reben: 15-45 Jahre
Rebsorte: Riesling aus dem Weingut Christmann
Ausrichtung: Südsüdost
Höhe: 150-180 m
Neigung: 20 %
Boden: tertiärer Kalkmergel, terra fusca
Königsbacher Heidböhl
Alter der Reben: 27 Jahre
Rebsorte: Spät- und Weißburgunder
Ausrichtung: Südsüdost
Höhe: 145-158 m
Neigung: 10 %
Boden: Terrassenschotter aus Buntsandstein
Ruppertsberger Reiterpfad
Alter der Reben: 15 Jahre
Rebsorte: Riesling
Ausrichtung: Ostsüdost
Höhe: 120-170 m
Neigung: 5 %
Boden: Buntsandsteingeröll
